Leitbild 2005

(Überarbeitung nach der Schulkonferenzsitzung vom 29.09.05 und der Lehrerkonferenzen vom 24.08.05 und 09.11.05.)

Vor den Aussagen zu den Inhalten und Fromen des Lernens, vor die Vereinbarungen zu den Zielen, vor den Verabredungen zur Überprüfung des Beschlossenen, setzen wir bewusst diesen Text von Otto Herz, der Ideale für das Miteinander aller in der Schule Arbeitenden beleuchtet.

Das ABC der guten Schule

 

Eine Atmosphäre der Achtung,
der Anerkennung und der Akzeptanz aufbauen
Die Bedürfnisse aller Beteiligten
in all ihrer Besonderheit berücksichtigen
Jedem Charakter sein Charisma zuerkennen
Zum Durchblick drängen
Zu ernsthaften Einsichten einladen
Sich fehlerfreundlich ferhalten
Gelingende Gemeinsamkeit genießen
Zum Helfen herausfordern
I
mmer wieder Initiativen initiieren
J
a-Sagern entgegentreten, Nein-Sagern Alternativen anbieten
Zu einem Klima der Kooperation beitragen
und Konfrontationen kooperativ kontern
Auf die Lust am Leisten Wert legen und das Loben lieben
Mitmenschlichkeit mehren
Der Nähe zur Nachbarschaft nachspüren
Auf Offenheit orientieren
Perspektiven planen
Sich mit der Qualität des Querdenkens quälen
Räume für Ruhe schaffen
Nach Sinn und auch nach Sinnes-Lust immer wieder suchen
Den Tag leben und das Tagewerk prüfen
Unterschiede unterstützen und
über Unvollkommenheiten nicht unzufrieden sein
Verantwortung vorleben
Wahrhaftigkeit wagen und Widersprüchen widersprechen
Sich in XX und in XY einfühlen, die Verschiedenheiten gemeinsam genießen und sie
miteinander versöhnen
Zufriedenheit zeigen
und Zuversicht immer wieder zutrauen und zumuten

 (mit freundlicher Genehmigung von Otto Herz, www.otto-herz.de)

 Jenseits aktueller pädagogischer Diskussionen und Wandlungen des Zeitgeistes gibt es zu bewahrende Werte, die uns am Herzen liegen.
Wir arbeiten daran und hoffen, dass im Prozess unserer Schulentwicklung auch diese nicht messbaren Werte gefördert und vermehrt werden.